Gute Vereinsarbeit unterstützen: Wir spenden den Ball beim TV Sandweier


Achtung – Freikarte aus der Chronik:
Unser Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses mit dem diesjährigen Thema “Rassismus” aus der Jahrgangsstufe 1, war der Zeitzeugenbericht bereichernd, da sie neben dem theoretischen Wissen um Rassismus und Antisemitismus, Erfahrungen aus erster Hand hören konnten. Auch Realschülerinnen und -schüler der neunten Klasse, eine 8. Klasse des Gymnasiums und der Geschichtekurs der WGJ1 waren mit dabei.
Für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer war es ein bewegender Vormittag, dessen Erkenntnis sich in dem Satz des Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer (1920-2016) gut zusammenfassen lässt:

Dann sind wir mitten im Pilotprojekt bei den siebten Klassen am Gymnasium, denn hier wird im Fach Geographie in einzelnen Einheiten Englisch gesprochen.
Mit einem Klick auf die Bilder der Schülerinnen und Schüler gelangt man zu den Texten.
In gerade einmal vier Wochen geht es los: Der Tag der offenen Tür unserer weiterführenden Schulen startet und wir sagen gleich zwei Mal Danke:
Die Grundschule und die weiterführenden Schulen am Schlossberg kooperieren seit Jahren miteinander, wenn es darum geht, gute Übergänge von der 4. zur 5. Klasse zu schaffen.
Am Donnerstag. den 18.01.2024 war es wieder so weit und es fand ein weiterer Kooperationstag statt:
Die Grundschüler der Grundschule Pädagogium haben am Malwettbewerb “Unesco Welterbe Baden-Baden” teilgenommen.
Die Kinder konnten, nach einer Rede des Oberbürgermeisters, die Werke bestaunen. Robert Exler aus der Klasse 3c wurde besonders ausgezeichnet.
In dieser Woche ging es weiter mit unserem Modulkonzept zum Thema “Lernen lernen”, denn der zweite Teil des Auffrischungskurs in den siebten Klassen stand an:
“Was weiß ich noch?” “Welcher Lernkanal passt am besten zu mir?” “Wie strukturiere ich meine Gedanken?” “Wie filtere ich die wichtigsten Infos aus einem Text?” “Was macht einen guten Redner aus?”
Diese Fragen stellten sich unsere Siebtklässler im Auffrischungskurs – mit Erfolg! Mit vielen praxisnahen Beispielen, Aufgaben zum “selbst tätig werden” und kurzen Inputphasen waren alle mit Eifer dabei.
“Führerschein bestanden!” So hieß es diese Woche für unsere Fünftklässler und natürlich ging es (noch) nicht um einen Fahrzeugführerschein.
Und hätte Sie es dann auch gewusst: Mit diesem Wissen findet sich nämlich “Wuhu“, „Kola“, „Ougadougou“, „Popocatépetl“ oder „Kotzebue” ganz leicht… einfach mal ausprobieren!
Seit Juli 2021 ist es offiziell: Die Bäder- und Kurstadt Baden-Baden ist UNESCO Welterbestadt!
Durchgeführt vom Fachgebiet Schule und Sport Kinder hieß es für die 3. bis 6. Klassen aller Baden-Badener Schülerinnen und Schüler:
Fast 1000 Bilder gingen bei der Jury ein und die Wahl fiel bei der Fülle und Qualität wahrlich schwer, wie Oberbürgermeister Dietmar Späth an der Preisverleihung anmerkte. Und trotzdem schaffte es Grace Sefert aus der Klasse 6a des Gymnasiums einen ersten Preis zu ergattern.


✎ 2023 - Pädagogium Baden-Baden . Internats- und Ganztagsschule | Impressum & Datenschutz